Neu Sicherung

LERNEN, DIE WELT
ZU GESTALTEN.
Wir fördern die individuelle Potentialentaltung von Kindern
und entwickeln die Schule für die Zukunft weiter.

UNSERE VISION
Wir träumen von Schulen, an denen
unsere Kinder ihre Begabungen entdecken
und zur Entfaltung bringen.

Unser Bildungsnetzwerk
Kindergärten

Volksschulen

Sekundarstufe 1

Sekundarstufe 2

Netzwerkinfos erhalten






Haupttätigkeit oder Interesse:

×

Datenschutzerklärung

Eines der Ziele von „Schule im Aufbruch“ ist die stärkere Vernetzung von Schulen, von Schulleiter*innen, Lehrpersonen, Eltern, Studierenden, Mitarbeiter*innen von Universitäten und Hochschulen, Vertreter*innen der Schulaufsicht und anderen Personen, die sich für Bildung interessieren. Damit diese Vernetzung gelingt, ist es notwendig, bestimmte Daten zu erfassen.

Um diese Daten geht es: Name, Organisation/Lernort/Schule, E-Mail-Adresse, Postleitzahl und sonstige über dieses Formular übermittelte Informationen.

„Schule im Aufbruch“ verwendet meine Daten für folgende Zwecke:

• Vorstellung von inspirierenden und ermutigenden Schul-Beispielen
• Durchführung von Programmen und Projekten, die als Inspiration, Ermutigung und zur Vernetzung dienen
• Zusendung von Newslettern und Einladungen

Meine Daten dürfen aus dieser Zustimmungserklärung heraus nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich stimme der Datenverwendung nach DSG zu und kann diese Zustimmung jederzeit widerrufen und mich vom Newsletter abmelden.

“Ich mach mit, weil sich die Schule in Österreich endlich den Kindern zuliebe weiterentwickeln muss. „Schule im Aufbruch“ gibt mir den nötigen Mut für meinen Beitrag!“

“Wenn Menschen gemeinsam an positiven Zielen arbeiten, dann geht davon eine unheimliche Kraft aus. So schaffen wir mehr Orte, an denen die unglaublichen Potenziale der Kinder zur Entfaltung kommen.“

“Die an einem Schulstandort involvierten Menschen machen sich gemeinsam auf den Weg zu einer besseren Schule …. ein bereicherndes und unterstützenswertes Engagement!“

“Junge Menschen auf-richten statt nur zu unter-richten heißt, ihnen ermöglichen, einen eigenen Willen zu haben, sich eigene Kenntnisse zu erarbeiten und sich eigene Urteile zu bilden. „Schule im Aufbruch“ ermutigt und unterstützt Menschen und Schulen auf diesem Weg.“

“Ich habe länger nach alternativen Schulangeboten gesucht. Mit der von Margret Rasfeld entwickelten Struktur habe ich unseren eigenen Weg gefunden. Jetzt engagiere ich mich selbst für „Schule im Aufbruch“.

„Wir unterstützen “Schule im Aufbruch”, um eine Veränderung in unserem mancherorts verstaubten Schul- und Bildungssystem zu bewirken. Beispiele gelungener Pädagogik sollen sichtbar gemacht werden und zum Nachmachen ermutigen.“

„Engagierte Lehrkräfte stoßen manchmal an bürokratische, kulturelle oder zwischenmenschliche Grenzen. Für sie ist “Schule im Aufbruch” ein wichtiger Treffpunkt, sich gegenseitig zu bestärken, zu unterstützen und zu ermutigen.“

„Schule im Aufbruch bedeutet für mich, gemeinsam eine Schule zu schaffen, in der WIR ALLE unsere Potenziale bestmöglich entfalten und uns zuhause fühlen dürfen.“

“Ich engagiere ich mich bei Schule im Aufbruch, weil ich hier für unser Bildungssystem endlich einen Ausweg aus seiner verfahrenen Situation sehe: Im Zentrum steht der Mensch und die Entfaltung seiner Potenziale, nicht die Systemerhaltung.“

„Schule im Aufbruch“ bietet ein vielfältiges Forum für innovative und kreative Ideen. Lehrer*innen, denen der Aufbruch zu neuen Ufern ein Anliegen ist, finden hier Anregungen, Bestätigung und vorallem die Möglichkeit zu Austausch mit Gleichgesinnten. Für mich persönlich eine sehr wichtige Bereicherung!

„In einer Zeit, in der Bildungspolitik zunehmend auf Vereinheitlichung, Kontrolle und Misstrauen setzt, stärkt eine Plattform wie Schule im Aufbruch uns GestalterInnen von Alternativen.”

“Für die Zukunft unserer Gesellschaft ist es notwendig, dass die nächste Generation verstärkt Eigenverantwortung, Verantwortung für andere und für die Welt, Kreativität und Denkvermögen besitzt.“

„Wir müssen das Rad nicht immer neu erfinden. Schule im Aufbruch bietet uns die Chance: Zusammen zu kommen – das sehe ich als Anfang, Zusammen zu lernen – … als Fortschritt, Zusammen zu arbeiten … als Erfolg.“